zeigt an Raumbeispielen und globalen Themen das Zusammenwirken der Naturkräfte und die Einflussnahme des Menschen auf seine Umwelt;
unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim Aufbau einer räumlichen Orientierungskompetenz und vermittelt einen Überblick über die Regionen der Erde;
senibilisiert die Schülerinnen und Schüler für die Erhaltung der Erde als Lebensgrundlage und vermittelt in diesem Kontext relevante Kenntnisse auch aller anderen Geowissenschaften;
leistet als Integrationsfach gesellschaftlicher und naturwissenschaftlicher Sichtweisen einen entscheidenden Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung;
stärkt durch die problemorientierte Analyse von ausgewählten Räumen sowohl die Identitätsbildung als auch die Weltoffenheit der Schülerinnen und Schüler;
fördert Toleranz durch Verständnis anderer Kulturen und trägt dadurch auch zur Persönlichkeitsentwicklung und zum globalen Lernen bei.
Methoden des Faches
Die Schülerinnen und Schüler lernen vielfältige Arbeitsweisen, mit deren Hilfe sie naturgeographische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge begreifen können, wobei auch ihre Kompetenz zur wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung von Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe zunimmt:
Kartenarbeit als fachspezifische Arbeitstechnik; daneben auch die Auswertung von Luft- und Satellitenbildern;
Gewinnung, Auswertung und Umsetzung von Daten aus klassischen Informationsquellen (z.B. Diagramme, Statistiken, Texte), aus neuen Medien (Internet, geographische Informationssysteme) und im Rahmen von Exkursionen;
Vermittlung der Fähigkeit, in komplexen Zusammenhängen zu denken und Problemstellungen vielschichtig zu erfassen, zu analysieren und Lösungen anzubieten;
Förderung von problemlösendem und systemischem Denken.
Struktur
Die einzelnen Stränge des Lehrplans (Physische, Human- sowie Regionale Geographie und Räumliche Orientierung) werden mit wachsender Komplexität über die Jahrgangsstufen hinweg aufgebaut.
Dabei werden die Themen nicht innerhalb der drei Stränge isoliert, sondern miteinander vernetzt vermittelt (z.B. Hochwasser an der Donau: natur- und humangeographische Ursachen, Auswirkungen sowie Gegenmaßnahmen).