Redakteur: Valentin Heisler
Quelle: ISB
Publikationsdatum: 27.09.2011
Letzte Änderung: 11.12.2014

Lehrplanübersicht

für das Fach Geschichte

Hier finden Sie in knapper Form die wesentlichen Lehrplaninhalte im Fach Geschichte in den einzelnen Jahrgangsstufen.


Jgst. inhaltliche Schwerpunkte Addita und Vertiefung
6
  • Menschen in vorgeschichtlicher Zeit (u. a. Jäger und Sammler)
  • Ägypten - eine frühe Hochkultur (u. a. Pyramidenbau, vergleich der altägyptischen Religionen mit dem Judentum)
  • Die griechisch-hellenistische Welt (u. a. Blütezeit Athens, Götterwelt)
  • Das Imperium Romanum (u. a. Herrschaft im Zeitalter des Augustus)
  • Übergang von der Antike zum Mittelalter (u. a. Rolle des Christentums, Entstehung des Islam)
  • römische Städte zwischen und Mittelalter, z. B. Augsburg, Regensburg
  • Kelten in Europa
7
  • Die mittelalterlichen Grundlagen Europas (u. a. Karl der Große, Rittertum, Kreuzzüge)
  • Entstehung der europäischen Staatenwelt (u. a. Nationenbildung, Heiliges Römisches Reich, Bayern)
  • Europa in der Frühen Neuzeit (u. a. Buchdruck, Luther; Dreißigjähriger Krieg)
  • Die Zeit des Absolutismus (u. a. in Frankreich und Bayern)
  • unsere Heimatregion oder unsere Stadt im Mittelalter
  • Orient un Okzident: Konfrontation und kultureller Austausch
8
  • Europa im Zeitalter der Revolution (u. a. Französische Revolution; Napoleon; Revolution 1848/49)
  • Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland 1850 bis 1914 (u. a. Industrialisierung, Reichsgründung 1871, Deutsches Kaiserreich)
  • Imperialismus und Erster Weltkrieg (u. a. Kolonialpolitik, Russische Revolution)
  • preußische Reformpolitik im Vergleich mit Bayern
  • Bismarcks Außenpolitik
9
  • Weimarer Republik (u. a. Goldene Zwanziger, Weltwirtschaftskrise)
  • Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (u. a. Führerkult, Entrechtung der Juden, Vernichtungskrieg)
  • Blockbildung, deutsche Teilung und Ost-West-Konflikt
  • Weltpolitische Veränderungen im Schatten des Kalten Kriegs (u. a. europäische Integration; Nord-Süd-Konflikt)
  • Bayern und die Demokratie, z. B. Kurt Eisner, bayerische Räterpolitik
  • vom "Erbfeind" zum Partner: Deutschland und Frankreich
10
  • Weltpolitische Veränderungen und Wandlungen in Deutschland von den 1960er bis zu den 1980er Jahren (u. a. Aufstieg Chinas, Vietnam-Krieg, "68er-Bewegung")
  • Die Auflösung des Ostblocks und die deutsche Einheit
  • Europa und die Welt nach dem Ende des Ost-West-Konflikts (u. a. Europäische Union)
Mögliche Projektthemen mit Sozialkunde:
  • Der Freistaat Bayern und seine Landesteile
  • Migration in Bayern
11
  • Lebensverhältnisse und Gesellschaftsstrukturen vom 15. bis zum 19. Jahrhundert am Beispiel Bayern (u. a. Ständegesellschaft, Industriegesellschaft)
  • Demokratie und Diktatur: Probleme der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert (z. B. Holocaust, Wiedervereinigung)
12
  • historische Grundlagen europäischer Kultur (u. a. "Erfindung der Nation", Gewaltenteilung, Rolle des Christemtums)
  • internationale Politik in historischer Perspektive (u. a. Nahostkonflikt, Weltmacht USA im 20. Jahrhundert)