Redakteur: Stefan Edelmann
Publikationsdatum: 08.12.2011
Letzte Änderung: 19.09.2015

Die Fachschaft Physik

des Gymnasiums Marktoberdorf

FachbetreuungFachschaftsmitglieder
Ulrich NeumannRuth Büchler
Fabian Ellroth
Christian Friedl
Josef Haf
Peter Hoffmann
Jochen Leufer
Oda Lorenz
Karl-Heinz Mair
Martin Manert
Franz Pfaffenzeller
Gabriele Seyda
Andreas Wachter

Zentrale Anliegen:

Technische Entwicklungen und naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind wesentliche Elemente der menschlichen Kulturgeschichte und deshalb unverzichtbarer Teil der Allgemeinbildung.
  • Physik bildet die Grundlage zum Verständnis unterschiedlichster Naturphänomene und technischer Zusammenhänge und leistet deswegen einen entscheidenden Beitrag zur Ausbildung eines zeitgemäßen Weltbildes.
  • Physikalische Kenntnisse sind unabdingbare Voraussetzungen für das Ergreifen eines technischen bzw. naturwissenschaftlichen Berufs oder Studienzweiges.
  • Nur mithilfe physikalischer Kenntnisse können positive wie negative Folgen technischer Entwicklungen kompetent und sachlich bewertet werden.

Methoden:

  • Durch die für die Physik typischen Arbeitsmethoden Experimentieren und Modellbildung werden die in den KMK-Bildungsstandards festgeschriebenen Kompetenzbereiche auf altersgemäßem Abstraktionsniveau erreicht.
  • Lebensweltbezug und vielfältige Bezüge zur Technik werden im Lehrplan angeregt und verdeutlichen so die herausragende Stellung der Physik.
  • Durch schüleraktivierende Arbeitsformen und selbstständiges Experimentieren werden Teamfähigkeit und Sozialkompetenz in besonderer Weise gefördert.

Struktur:

  • Die im Kompetenzbereich Fachwissen der KMK-Bildungsstandards festgelegten Basiskonzepte liegen sämtlichen Lehrplaninhalten zugrunde.
  • Im Grundwissen werden in jeder Jahrgangsstufe nicht nur die Fachinhalte, sondern auch alle anderen Kompetenzbereiche ausgewiesen, wobei die Lerninhalte unter ein Leitthema gestellt werden.
  • Der kumulative Aufbau des Lehrplans fördert vertieftes und kontextbezogenes Lernen - Neugelerntes wird in Bekanntes eingebettet und sinnvoll vernetzt.
  • Bis Jahrgangsstufe 10 einschließlich werden physikalische Kenntnisse und Kompetenzen auf allgemeinbildendem Niveau angestrebt.
  • Gleichzeitig werden die Grundlagen geschaffen, um das erfolgreiche Belegen eines Physikkurses bei Erreichen der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Physik (EPA) zu ermöglichen.
  • In der Oberstufe werden die bisher erworbenen Kenntnisse vertieft und verknüpft, wobei die Themenbereiche Licht und Materie, Mechanik sowie Elektrizitätslehre verschmelzen; so werden die zentralen Anliegen des Faches in erhöhtem Maß erreicht.