Redakteur: Thorsten Krebs
Publikationsdatum: 03.01.2012
Letzte Änderung: 01.11.2015
Publikationsdatum: 03.01.2012
Letzte Änderung: 01.11.2015
Die Fachschaft Sozialkunde
des Gymnasiums Marktoberdorf
|
Zentrale Anliegen des Faches
Das Fach Sozialkunde als Leitfach der politischen Bildung- erzieht auf der Grundlage des Menschenbildes der Demokratie zu eigenverantwortlichem Handeln, Urteilsfähigkeit und zur Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft;
- trägt zum Aufbau eines individuellen Wertesystems bei, das ethische Maßstäbe für die eigene Lebensführung setzt,sich auf Demokratie, Frieden und Freiheit als fundamentale Prinzipien, insbesondere auf die Achtung der Menschenwürde sowie der Grundrechte gründet und die Ablehnung extremistischer Haltungen einschließt;
- fördert Konfliktfähigkeit und Kompromissbereitschaft durch die Einsicht in die Notwendigkeit von Kompromissen und die Lösung von Konflikten nach demokratischen Spielregeln;
- vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die Gestaltung der staatlichen Ordnung und die Mitgestaltung der internationalen Politik;
- schafft Bewusstsein für die Komplexität gesellschaftlicher und politischer Vorgänge und zeigt Gestaltungsspielräume für die Bewältigung aktueller und künftiger Probleme auf;
- vermittelt in Kooperation mit dem Fach Geschichte die Fähigkeit, gegenwärtiges Geschehen im nationalen wie internationalen Rahmen auf historische Entwicklungen zu beziehen.
Methoden des Faches
Im Fach Sozialkunde erwerben die Schülerinnen und Schüler eine Reihe fachspezifischer Kompetenzen und Fertigkeiten, z.B.:- Umgang mit Verfassungstexten
- Analyse von Tabellen, Schaubildern sowie Statistiken
- Einüben von Informationsbeschaffung und -auswertung
- Erweiterung und Vertiefung der Medien-, Kommunikations-und Präsentationskompetenz
- Erkundung außerschulischer Lernorte
- Begegnung mit Mandatsträgern und Experten
- Anknüpfung der Lerninhalte an aktuelles Geschehen